Ihre Experten für Parodontologie

Effektive Behandlung
von Zahnfleischerkrankungen
mit modernen Methoden

Zahnarzt Dr. David Mayerhöfer erklärt einem Patienten etwas am Bildschirm seines Computers. Er zeigt mit dem Stift auf den Bildschirm.


Parodontologie in Willich

Schonende Behandlung für
gesundes Zahnfleisch

Die Parodontologie spielt eine entscheidende Rolle in der Zahnmedizin, wenn es um die Gesundheit des Zahnfleisches und die Erhaltung der Zähne geht. In unserer Zahnarztpraxis in Willich sind wir auf die Diagnose und Behandlung von Parodontalerkrankungen spezialisiert. Zahnfleischerkrankungen wie Gingivitis und Parodontitis können unbehandelt zu schwerwiegenden Problemen führen, einschließlich Zahnverlust. Bei der Gingivitis handelt es sich um eine Entzündung des Zahnfleisches, die durch bakterielle Plaque verursacht wird. Wird diese nicht behandelt, kann sie sich zu einer Parodontitis entwickeln, bei der das Gewebe und der Knochen, die die Zähne stützen, betroffen sind. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung sind daher entscheidend, um den Fortschritt der Erkrankung zu stoppen und die Zähne zu retten.

Dr. med. dent. David Mayerhöfer ist erfahrener Parodontologe und führt moderne Verfahren zur Behandlung von Zahnfleischerkrankungen durch. Zunächst erfolgt eine gründliche Untersuchung, um das Ausmaß der Zahnfleischerkrankung festzustellen. Mit Hilfe moderner Diagnoseverfahren, wie digitaler Röntgentechnik und spezieller Sondierungen, erstellt er einen individuellen Behandlungsplan für Sie. Die Parodontologie umfasst unter anderem die gründliche Reinigung der Zahnfleischtaschen, die Entfernung von Plaque und Zahnstein sowie regenerative Maßnahmen zur Wiederherstellung des geschädigten Gewebes.

Warum ist die Parodontologie so wichtig? Gesunde Zähne sind ohne gesundes Zahnfleisch nicht möglich. Parodontalerkrankungen können nicht nur zu Zahnverlust führen, sondern haben auch Auswirkungen auf Ihre allgemeine Gesundheit. Studien zeigen, dass Parodontitis das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und andere gesundheitliche Probleme erhöhen kann. Durch regelmäßige parodontologische Behandlungen und eine gute Mundhygiene können diese Risiken minimiert werden. In unserer Zahnarztpraxis in Schiefbahn legen wir großen Wert auf eine umfassende Betreuung und Nachsorge. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch richtige Mundhygiene und regelmäßige Kontrolltermine Ihre Zahngesundheit langfristig erhalten. Vertrauen Sie auf unsere Expertise in der Parodontologie und lassen Sie uns gemeinsam für die Gesundheit Ihres Zahnfleisches sorgen.

Was ist Parodontologie?

Parodontologie ist der Zweig der Zahnmedizin, der sich mit der Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Zahnhalteapparates beschäftigt. Dazu gehören das Zahnfleisch, der Kieferknochen und die Bänder, die den Zahn stabilisieren. Parodontalerkrankungen wie Parodontitis können zu Zahnverlust führen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Gingivitis und Parodontitis?

Gingivitis ist eine frühe Form der Zahnfleischentzündung, die in der Regel durch schlechte Mundhygiene verursacht wird. Sie ist in der Regel reversibel, wenn sie behandelt wird. Parodontitis hingegen ist eine fortgeschrittene Form, bei der nicht nur das Zahnfleisch, sondern auch der Kieferknochen und die Bänder betroffen sind. Sie kann zu Zahnverlust führen, wenn sie unbehandelt bleibt.

Wie erkenne ich, ob ich an Parodontitis leide?

Zu den häufigsten Symptomen von Parodontitis gehören rotes, geschwollenes und blutendes Zahnfleisch, schlechter Atem, zurückgehendes Zahnfleisch und lockere Zähne. In vielen Fällen verläuft die Krankheit jedoch ohne spürbare Schmerzen, weshalb regelmäßige Zahnarztbesuche zur Früherkennung wichtig sind.

Wie wird Parodontitis behandelt?

Die Behandlung von Parodontitis beginnt in der Regel mit einer gründlichen Zahnreinigung, um Zahnbelag und Zahnstein zu entfernen. In fortgeschrittenen Fällen kann eine tiefergehende Reinigung unter das Zahnfleisch erforderlich sein, um infiziertes Gewebe zu entfernen. In einigen Fällen werden auch chirurgische Eingriffe nötig, um den Kieferknochen oder das Zahnfleisch zu rekonstruieren.

Kann Parodontitis wiederkehren?

Ja, Parodontitis kann nach einer erfolgreichen Behandlung wiederkehren, besonders wenn die Mundhygiene nicht konsequent aufrechterhalten wird. Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen und professionelle Zahnreinigungen sind entscheidend, um das Risiko einer erneuten Erkrankung zu verringern und den langfristigen Erfolg der Behandlung zu sichern.