Moderne Wurzelbehandlung in Willich

Endodontie: Was Sie
über eine Wurzelbehandlung
wissen müssen



Natürliche Zähne erhalten

Darum setzen wir auf
moderne Endodontie

Endodontie: In unserer Zahnarztpraxis in Schiefbahn legen wir großen Wert auf die Erhaltung Ihrer natürlichen Zähne. Die Endodontie, auch bekannt als Wurzelbehandlung, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Wenn das Zahnmark, auch als Pulpa bezeichnet, entzündet oder infiziert ist, bietet die endodontische Behandlung eine effektive Lösung, um den betroffenen Zahn zu retten und seine Funktion zu erhalten. Dr. med. dent. David Mayerhöfer setzt als erfahrener Endodontie-Spezialist auf moderne Techniken und Technologien, um die Wurzelkanalbehandlung so schonend und effektiv wie möglich durchzuführen.

Der erste Schritt einer Wurzelbehandlung ist die gründliche Untersuchung und Diagnose. Mit Hilfe digitaler Röntgenbilder und anderer moderner Diagnosetechniken können wir das Ausmaß der Entzündung oder Infektion genau bestimmen. Während der Wurzelbehandlung entfernen wir das entzündete oder infizierte Gewebe aus dem Wurzelkanal. Anschließend wird der Kanal gründlich gereinigt, desinfiziert und mit einem speziellen Füllmaterial verschlossen. Dieser Prozess stellt sicher, dass keine Bakterien im Zahn verbleiben und verhindert zukünftige Entzündungen.

Warum ist die Endodontie so wichtig? Eine unbehandelte Entzündung der Zahnwurzel kann zu starken Schmerzen, Abszessen und letztendlich zum Verlust des Zahns führen. Durch eine rechtzeitige Wurzelbehandlung können diese Komplikationen vermieden werden, und Sie können Ihre natürlichen Zähne erhalten. Dies ist nicht nur ästhetisch vorteilhaft, sondern bewahrt auch die natürliche Funktion und Struktur Ihres Gebisses. Nach der Behandlung sorgen wir für eine umfassende Nachsorge, um sicherzustellen, dass Ihr Zahn vollständig heilt und langfristig gesund bleibt. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen, Ihre natürlichen Zähne zu erhalten. Vereinbaren Sie gerne einen Termin.

Was ist Endodontie und wann ist eine Wurzelbehandlung notwendig?

Die Endodontie beschäftigt sich mit der Behandlung des Zahninneren, insbesondere des Zahnnervs und der Wurzelkanäle. Eine Wurzelbehandlung ist notwendig, wenn das Zahnmark (Pulpa) entzündet oder abgestorben ist – oft verursacht durch tiefe Karies, Risse im Zahn oder Traumata. Ohne Behandlung kann die Entzündung auf den Kieferknochen übergehen und starke Schmerzen verursachen.

Wie läuft eine Wurzelbehandlung ab?

Zunächst wird der Zahn unter lokaler Betäubung eröffnet, um Zugang zu den Wurzelkanälen zu erhalten. Dann wird das entzündete oder abgestorbene Gewebe entfernt, die Kanäle gründlich gereinigt, desinfiziert und anschließend mit einer speziellen Füllung verschlossen. In einigen Fällen sind mehrere Sitzungen nötig, bevor der Zahn endgültig versorgt wird, beispielsweise mit einer Krone.

Ist eine Wurzelbehandlung schmerzhaft?

Dank moderner Betäubungsmethoden und Technik verläuft eine Wurzelbehandlung heute nahezu schmerzfrei. Viele Patienten empfinden nach der Behandlung eine deutliche Erleichterung, da der entzündete Zahnnerv zuvor oft starke Schmerzen verursacht hat. Leichte Beschwerden oder eine erhöhte Empfindlichkeit nach der Behandlung sind möglich, klingen aber in der Regel nach wenigen Tagen ab.

Gibt es Alternativen zur Wurzelbehandlung?

Die einzige Alternative zur Wurzelbehandlung ist in den meisten Fällen die Entfernung des Zahns. Um den Verlust eines Zahns zu vermeiden, ist die Wurzelbehandlung meist die beste Option, da sie die natürliche Zahnsubstanz erhält. Falls eine Wurzelbehandlung nicht erfolgreich ist, kann in manchen Fällen eine Wurzelspitzenresektion durchgeführt werden, um den Zahn dennoch zu retten.

Wie kann ich den Heilungsprozess nach einer Wurzelbehandlung unterstützen?

Nach der Behandlung sollten Sie den behandelten Zahn möglichst schonen und vorerst auf harte oder klebrige Speisen verzichten. Falls leichte Schmerzen auftreten, können Schmerzmittel nach Absprache mit dem Zahnarzt helfen. Eine gründliche Mundhygiene und regelmäßige Kontrolltermine sind essenziell, um Entzündungen vorzubeugen. Sollte es zu anhaltenden Beschwerden kommen, ist eine Nachkontrolle ratsam.